Was so passiert!! Termine, Ereignisse, Buchankündigungen und -besprechungen... was uns gefällt und was nicht... und Geschichten von Spikey. ............................................................ frauflummi@flummidiebuchhandlung.de
Amy Wheeler ist Personenschützerin für eine Londoner Sicherheitsfirma. Zur Zeit bewacht sie Rose D‘Antonio, eine steinreiche Bestsellerautorin, die eine Morddrohung erhielt. Zeitgleich werden drei Influencer, die zur Kundschaft der Sicherheitsfirma gehörten, medienwirksam ermordet. Seltsamerweise war Amy angeblich immer in der Nähe. Dann wird auch auf Amy geschossen. Amy und Rosie fliehen mit Rosies Privat-Jet, und Amy ruft ihren Schwiegervater zu Hilfe. Steve Wheeler betreibt eine kleine Detektei in einem Dorf in Südengland und liebt nichts mehr als seine tägliche Routine und das Pub-Quiz. Nur sehr sehr widerwillig folgt er Amys Ruf… und schnell finden die drei heraus: es muß einen Maulwurf geben in der Sicherheitsfirma…
Richard Osman (Autor der Donnerstags-Mordclub-Serie) hat wunderbare Figuren erschaffen, die liebenswert, aber eigenwillig und bisweilen seltsam sind und deren Geschichte temporeich und witzig zu lesen ist. Ich freue mich auf weitere Bände!
Es gibt eine kleine Planänderung: am kommenden Samstag, den 12.10., spielt das Theater Petersilie in der Buchhandlung nicht Bär & Maus, sondern Trollgeschichten.
unsere Veranstaltungen finden wieder statt! Die Buchabende: Wir stellen Ihnen in der Buchhandlung Flummi unterhaltsame, lesenswerte Bücher vor. Es gibt vier Termine zur Auswahl: Freitag, den 4.10., Montag, den 7.10., Mittwoch, den 9.10. und Freitag, den 11.10., jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 € incl. einem Freigetränk. Wir bitten um Voranmeldung.
Das Theater Petersilie spielt in der Buchhandlung Suche Freund am Samstag, den 5.10. sowie Bär & Maus am Samstag, den 12.10., beide um 15 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 €. Auch hier bitte voranmelden!!
Am Dienstag, den 15.10. spielen wir um 20 Uhr Bingo. Der Eintritt ist frei. Die Gewinne sind wie immer Bücher!
Eigentlich ist der Fall abgeschlossen: Vor fünf Jahren wurde die Schülerin Andie Bell von ihrem Freund Sal Singh ermordet, der sich wenig später das Leben nahm. Die Polizei ist sich sicher, dass es so war. Die ganze Stadt ist sich sicher: Der Suizid ist ein Geständnis. Alle glauben das – außer der 17-Jährigen Pippa. Für ein Schulprojekt will sie den Fall noch einmal aufrollen. Bewaffnet mit ihrem Laptop, einer Diktiergerät-App und viel Mut beginnt Pippa, Fragen zu stellen. Doch bald merkt sie, dass nicht alle wollen, dass die dunklen Geheimnisse der Vergangenheit gelüftet werden …Dies ist ein Thriller, der sehr harmlos beginnt und im Laufe der Geschichte bedrohlich wird.
Die Autorin hat wunderbare Figuren entwickelt: eine warmherzige, beschützende Familie für Pippa; die beste Freundin Kara; den liebenswerten Bruder von Sal Singh, der mit Pippa ermittelt… und all diese Menschen kann man wiedertreffen im zweiten und dritten Teil der Geschichte… wenn man möchte. Ich musste alle direkt hintereinander lesen!
ich biete wieder Stempel-Stammtische an, und wieder mit zwei Terminen zur Auswahl: Am 1.7. und 2.7. um 19 Uhr treffen wir uns in der Buchhandlung, wie bisher: Sie bringen Ihre Materialien, Ihre Ideen, Ihre Projekte und Fragen mit sowie eine Portion gute Laune. Der Prosecco kommt von mir. Der Teilnahmebeitrag beträgt 7.-€.
Anfänger sind wie immer herzlich willkommen. Beachten Sie bitte: Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitte ich unbedingt um Anmeldung.
Lassen Sie sich in den Mail-Verteiler eintragen, um die Termine zugeschickt zu bekommen. Die Stammtische finden unregelmäßig statt.
Das neue Buch der Autorin von „Die Rückkehr der Kraniche“!
Benno betreibt mit Ende 50 allein einen Gnadenhof in der Lüneburger Heide. Durch ausbleibende Spenden ist er überschuldet, schafft es aber nicht, sich dem zu stellen. Thea mietet per Internet eine Ferienwohnung bei ihm, allerdings gleich für mehrere Monate. Sie hat viele Jahre in Portugal gelebt und bringt von dort ihre zwei Ziegen mit, die auf Bennos Hof bei den anderen Tieren einen wunderbaren Platz finden. Benno und Thea treffen aufeinander wie Feuer und Wasser. Sie haben unterschiedliche Vorstellungen von Grenzen und Privatsphäre, und so geraten die beiden schnell aneinander. Dazu kommt noch Juli: eine junge Frau auf Wanderschaft, die sich den Knöchel verletzt hat und erstmal ein Dach über dem Kopf braucht. Bennos eigenbrötlerische Routinen geraten gründlich durcheinander, aber die beiden Frauen packen beherzt die Probleme des Gnadenhofs an. Doch läßt Benno sich motivieren? Jeder der drei hat mehr als ein Päckchen zu tragen und eine Vergangenheit, die nicht wirklich verarbeitet ist. So ist dieser Roman eine Geschichte über alte Verletzungen, über die Versöhnung mit der Vergangenheit und darüber, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind.